Der Dschilbab (arabisch جلباب, DMG Ǧilbāb, Plural Dschalabib), auch Jilbab geschrieben, ist eine Straßenkleidung für Frauen, die den Körper mit Ausnahme von Gesicht, Händen und Füßen bedeckt und weit geschnitten ist. Er ist also bodenlang, manchmal zweiteilig (Rock bzw. Hose und Oberteil). Er wird vor allem in Gegenwart fremder Männer getragen, meist über der Hauskleidung.
Ein ähnliches Gewand, das allerdings den Kopf unbedeckt lässt, ist die Abaya.
Es gibt ihn in vielen verschiedenen Schnitten und Farben. Ein Dschilbab soll den Körper blickdicht verhüllen, sodass die Konturen des Körpers möglichst nicht zu erkennen sind. Manchmal wird der Dschilbab mit einem Nikab kombiniert.
Eine hauptsächlich in der Türkei manchmal getragene Variante ist der Çarşaf (Tscharschaf), der manchmal so getragen wird, dass auch das Gesicht bis auf die Augen bedeckt ist.